Ein Jahr im Ausland verbringen heißt nicht unbedingt nur italienische Nummern anzurufen, schließlich möchte man in Zeiten wie diesen auch nach Hause telefonieren. Was ist also günstiger, eine italienische SIM oder Roaming?
Bedarf als Erasmus Student
Folgenden Bedarf schätze ich für Italien „intern“ während meines Erasmus Aufenthaltes um mit meinen Mitmenschen zu kommunizieren:
- 4 GB Datenvolumen (oft werde ich außer Haus sein)
- 200 Minuten zu italienischen Netzen
- 50 SMS (heutzutage nutzt jeder WhatsApp!)
Wie auch immer möchte ich natürlich auch mit zu Hause telefonieren. Die aktive Telefonie mit Freunden und Familienangehörigen könnte ich über WhatsApp oder andere Internet-Telefonie-Dienste machen, wenn ich eine stabile Verbindung habe. Da ich auf das nicht angewiesen sein möchte benötige ich mindestens:
- 200 Minuten nach Österreich
Außerdem werde ich ja doch hin und wieder (Weihnachten, etc.) in Österreich auf „Heimaturlaub“ sein und werde die Strecke mit dem Auto fahren, das heißt ich benötige Internet und Telefonie auch im Heimatland, wenig aber doch:
- 1 GB Datenvolumen in Österreich
- 200 Minuten in Österreich
SMS nutzt sowieso kaum noch jemand, MMS schon gar nicht.
Provider in Italien
Da ich auch Netz haben möchte wenn ich mal nicht in der Stadt bin, und grundsätzlich jemand bin bei dem das Internet und die Telefonie „ganz einfach funktionieren“ soll ohne andauernd an Kostenfallen denken zu müssen, wäre wohl der Anbieter Vodafone der geeignetste für mich in Italien.
Zum Thema Telefonanbieter in Italien kann ich aufgrund reichhaltiger Erfahrung im Süden Italien sagen dass sich folgendes Bild ergibt:
- 3 Tre Italia – billig aber sobald man außerhalb der Stadt ist schlechtes Netz
- Wind – günstige Tarife und je nach Zone gutes oder schlechtes Internet, oft reizende Auslandsangebote mit Kostenflallen
- Tim – Kompromiss zwischen teuren Angeboten und guter Netzqualität, Auslandstelefonate relativ teuer.
- Vodafone – sehr gute Netzqualität (LTE/4G) auch in entlegenen Gebieten, dafür relativ teuer!
Leider ist die Tatsache mit der Auslandstelefonie, und dann entweder Roaming für Österreich oder einem weiteren Vertrag in Österreich, sehr ungünstig, die Kosten summieren sich mit jedem weiteren Vertrag, mal ganz abgesehen von der Mühe immer zwei Telefone geladen zu halten und immer mit dem richtigen zum richtigen Zeitpunkt zu kommunizieren.
Lösung mit Roaming
Gefunden habe ich eine bislang mehr als nur erfreulich gut funktionierende Lösung meines heimischen Anbieters von A1 da dieser „like at home“ in den neuen Go! Tarifen hat. So habe ich mir gleich ein neues Handy dazugekommen und den teuersten Tarif um 64,90€ pro Monat geleistet.
- 30 GB Datenvolumen Österreich
- 15 GB Datenvolumen Roaming
- Unlimitiert Minuten, SMS, MMS in Österreich und Roaming
- 300 Minuten/SMS/MMS von Österreich nach Italien
Abgesehen davon habe ich so natürlich den großen Vorteil mir in Italien immer das Netz mit dem besten LTE Empfang wählen zu können. Außerdem habe ich zwei zusätzliche SIM Karten, welche mich nichts kosten, welche ich in ein iPad und einen mobilen WiFi-Repeater geben kann, und somit ein relativ angenehmes „Telefonie-leben“ im Ausland leben kann.
Fakt ist, ich muss mich um kein Netz und keine Limitationen kümmern, sei es Telefonie oder Internet, ich kann mit jedem ohne lange nachdenken zu müssen telefonieren und habe überall ungebremstes Internet ohne gleich an das Datenvolumen denken zu müssen. Das ist es mir auch wert dass ich (eventuell!) mit zwei SIM-Karten einen Tick günstiger fahren hätte können.
Einziger Nachteil: ich muss spätestens jedes zweite Monat für drei Tage mit allen SIM-Karten im heimischen A1 Netz eingeloggt sein. das ist für mich zum Glück kein Problem da ich sowieso hin und wieder nach Österreich muss, von dem her für mich ganz klar die angenehmste Lösung. (genaue Konditionen im Fair Use)
Anmerkung: mir ist bewusst dass sich die Tarifsituation ständig ändert. Dennoch möchte ich den Denkanstoß geben, auch die Angebote zu vergleichen, und für eventuell z.B 10€ im Monat viele Vorteile und weniger Stress zu haben als die „klassische“ Version mit vielen verschiedenen SIM-Karten.
PS: Nein, dies soll keine Werbung für A1 sein, dennoch freue ich mich dieses Angebot gefunden zu haben und dass es bislang sehr gut funktioniert!